Unser Bildungsauftrag
Wir verstehen Tanz nicht nur als künstlerische Ausdrucksform, sondern auch als wichtigen Bestandteil ganzheitlicher Bildung. Deshalb konzipieren und gestalten wir Tanz- und Bewegungsangebote an Schulen, Kindergärten und Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche – stets angepasst an die jeweiligen Rahmenbedingungen und
Möglichkeiten vor Ort.
Unsere Angebote richten sich an alle Alters- und Niveaustufen und fördern neben Bewegung und Kreativität auch soziale Kompetenzen, Körperbewusstsein und kulturelle Bildung.
Wir bieten:
Hip Hop & Jazzdance Training für Schulen – altersgerecht, kreativ und pädagogisch fundiert
„Singende Tanzmäuse“-Konzept für Kindergärten und Tagesstätten – ein spielerischer Zugang zu Musik, Bewegung und Rhythmus
Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur ästhetischen Erziehung, Persönlichkeitsentwicklung und kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen.
Für alle Klassenstufen bieten wir altersgerechte Projekte und Workshops in den Bereichen Hip Hop und Jazzdancean. Unsere Arbeit versteht sich als Beitrag zur musikalischen und künstlerischen Erziehung und ergänzt den schulischen Bildungsauftrag um die Bereiche Körperbewusstsein, Kreativität und soziale Kompetenz.
Die Projekte können in unterschiedlicher Form stattfinden – als wöchentliches Angebot, AG, Ferienprojekt oder Workshop. Auf Wunsch bereiten wir die Gruppe auch auf Auftritte vor. Ebenso unterstützen wir Theater- und Musicalgruppen mit unserem tänzerischen Know-how und begleiten diese bis zur Aufführung.
Unsere Einheiten bestehen aus:
einem ganzheitlichen Warm-up und Stretching,
Übungen aus der Tanztechnik,
dem Einstudieren von Choreografien unter Einbeziehung historischer Aspekte (z. B. Entwicklungslinien des Jazzdance, kulturelle Ursprünge des Hip Hop),
sowie gruppenstärkenden Übungen und Spielen, die einen wertschätzenden Umgang innerhalb der Gruppe fördern.
Bei längerfristigen Projekten legen wir besonderen Wert auf Bewegungsqualität und Anatomie. Die Schüler:innen entwickeln dadurch ein besseres Körperbewusstsein, grundlegendes anatomisches Verständnis und solide tanztechnische Grundlagen.
Unsere Projekte leisten einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung:
sie stärken das Gemeinschaftsgefühl,
setzen neue positive Ziele,
wirken als gesundes Ventil für aufgestaute Energie im stressigen Schulalltag,
und eröffnen Schüler:innen wie Lehrer:innen die Möglichkeit, sich gegenseitig in einem neuen Kontext zu erleben – was das soziale Miteinander und das Klassenklima nachhaltig stärkt.
Wir berücksichtigen stets den kognitiven und körperlichen Entwicklungsstand der Gruppe. Auch integrative Projektesind Teil unseres Angebots.
Damit trägt unser Tanztraining nicht nur zur körperlichen, sondern auch zur kognitiven Entwicklung bei und erweitert den schulischen Unterricht um wertvolle Impulse in der musikalischen und künstlerischen Erziehung.
Zu unserer Arbeit an Schulen wurden wir 2022 vom Leiter des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Realschulen Plus Trier im Rahmen des Kanals "Schule im Gespräch" mehrfach interviewt.
Das aktuelle Interview ist HIER abrufbar.
Bereits stattgefundene Projekte und Referenzen:
Seit Dezember 2020 sind wir im Auftrag der Volkshochschule Landkreis Mehrzig- Wadern e. V im Einsatz für Schulen der Region. Zahlreiche Projekte und Ag´s an den Grundschulen Mettlach, Reimsbach und Wadern wurden Im Rahmen des Förderprogramms "Aufholen nach Corona" von uns geleitet und werden auch weiterhin durchgeführt.
Im Sommer 2022 leiteten wir das Tanz- Projekt für die Abschlussklasse der Egebert Schule Trier- Kürenz.
Seit 2016 Jahr sind wir jährlich Teil des Sommerferienprogramms der Maison Relais Biwer in Luxemburg.
Im Mai 2023 leiteten wir erfolgreich ein 3 Tagesprojekt zum Thema "Be Strong and happy"- Resilienz durch Tanz und Bewegung, an der Realschule Plus in Idar Oberstein. In insgesamt 12 Schulstunden erarbeiteten wir mit den Schülern der 5/6 Klassen Techniken durch Achtsamkeit und Bewusstsein, Bewegung und Tanz Alltagsstress zu überwinden.
In den Sommerferien 2023 leiteten wir das Vormittagsprogramm der Ferienbetreuung des JUKI Osburg e.V.
Im Schuljahr 2023/24 leiten wir die Tanz- AG der St. Martinus Schule in Reinsfeld.
Im Schuljahr 2024/25 waren wir mit Projekten an den Schulen Grundschule Schillingen und Grundschule Mandern tätig.
Weitere Projekte sind in Planung.