In unseren Studios in Kell am See bieten wir ein pädagogisch aufgebautes Tanzkonzept für Kinder und Jugendliche, das die Bereiche Jazzdance und Hip Hop sinnvoll miteinander verbindet.
Als Partner des Starmoves Hip Hop College integrieren wir das offizielle Curriculum in unsere Kurse und haben es durch Jazzdance erweitert. Damit schaffen wir eine fundierte, kreative und ganzheitliche Ausbildung im Bereich Tanz.
Unsere Kindertanz-Kurse richten sich an Kinder ab 3½ Jahren und bilden den Einstieg in unser pädagogisches Tanzkonzept. Spielerisch werden hier die Grundlagen für Jazzdance und Hip Hop gelegt: Rhythmus, Bewegungsfreude, erste technische Elemente sowie Raum- und Körperbewusstsein.
Der Kindertanz ist nicht nur vorbereitend, sondern auch Teil unseres strukturierten Gesamtkonzepts – inklusive altersgerechter Prüfungen. Dabei stehen neben einfachen Bewegungsaufgaben vor allem Ausdruck, Musikalität und Gruppengefühl im Mittelpunkt. Erste Bühnenerfarung durch Auftritte auf unseren jährlichen Tanzaufführungen runden diese Vorausbildung ab.
Unser kombiniertes Unterrichtskonzept vermittelt grundlegende Bewegungs- und Ausdrucksformen und fördert gleichzeitig Technik, Kreativität und Sozialkompetenz.
Vermittelte Inhalte im Überblick:
Körpertechnik (Isolation, Spannung, Raumgefühl)
Groove & Rhythmik
Choreografisches Arbeiten & Improvisation
Ausdruck, Bühnenpräsenz & Performance
Teamarbeit, Konzentration & Selbstbewusstsein
Der Unterricht erfolgt altersgerecht in festen Gruppen mit klaren Kursphasen und wiederkehrenden Inhalten zur Vertiefung. Der individuelle Fortschritt wird regelmäßig reflektiert. Ein Mal im Jahr präsentieren alle unsere Tänzer:innen ihr Können auf einer großen Jahresaufführung.
Als offizieller Partner des Starmoves Hip Hop College bieten wir zweimal im Jahr Prüfungen direkt in unseren Studios an. Dabei werden nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Musikalität, kulturelle Hintergründe des Hip Hop und Jazzdance, sowie die individuelle Ausdruckskraft der Teilnehmer:innen bewertet. So haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihren Fortschritt umfassend zu zeigen und eine offizielle Urkunde sowie ein Zertifikat zu erhalten.
Prüfungsinhalte:
Hip Hop Technik
choreografisches Verständnis
musikalisches Gefühl und Rhythmus
kreative Eigenleistung
Die Prüfungen sind bereits ab dem 4. Lebensjahr (erstes Tanzjahr) möglich und finden immer innerhalb der gleichen Altersstufe statt. Die Einteilung erfolgt wie folgt:
Minis: 4–6 Jahre
Kids: 6–10 Jahre
Juniors: 10–16 Jahre (alters- und fortschrittsabhängig)
Masters: ab 16 Jahren mit mindestens 5 Jahren Tanzerfahrung
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen ein verlässliches, methodisch fundiertes und förderndes Lernumfeld zu bieten. Unsere Aufgabe ist es alle Tänzer:innen optimal auf eine mögliche tänzerische oder auch tanzpädagogische Laufbahn vorzubereiten und ihnen dadurch vielseitige Perspektiven im Tanzbereich zu eröffnen. Bei Bewerbungen für ein tänzerisches Studium stehen wir unseren Tänzer:innen zur Seite und unterstützen sie bei der Vorbereitung.
Weitere Informationen zu Kursen, Prüfungen oder freien Plätzen gibt es gerne auf Anfrage.